Foto: Erich Nährer
Projekte
Unsere laufenden und geplanten Projekte
Projekt Rolling Home
Die Baureihe 1012 war als 15kV Wechselstrom-Universallok konzipiert und sollte ältere ÖBB Baureihen (wie zB die Reihe 1044) ersetzen, die Fertigung und Auslieferung erfolgte von SGP-Verkehrstechnik in nur drei Exemplaren.

Durch einen Kurswechsel der ÖBB Geschäftsführung wurden für die Serien-Beschaffung andere Reihen vorgezogen. Dadurch erhielten die Lokomotiven keine weiteren technischen Verbesserungen hinsichtlich einer Serienproduktion.
Für die Hochgeschwindigkeitstests bis zu 230 km/h wurde die notwendige Ausrüstung nicht mehr beschafft, sodass die Lokomotiven 2007 an das Schwedische Eisenbahnverkehrsunternehmen Hector Rail verkauft wurden. Die schwedischen Eisenbahner waren von der Lok so begeistert, dass sie sie „Queen of the Track“ nannten.
Nach einigen technischen Modifikationen wurden die Lokomotiven im Sommer 2007 in Schweden unter folgenden Namen in Betrieb genommen:
141 001 = 91 74 6141 001-6 = Ripley als Ellen Ripley aus Alien;
141 002 = 91 74 6141 002-4 = Kiddo als Beatrix Kiddo aus Kill Bill;
141 003 = 91 74 6141 003-2 = Starling als Clarice Starling aus „Das Schweigen der Lämmer“

2.7.2024, Hallsberg, Schweden: alle Fotos: Roland Reichart

Ripley, Kiddo und Starling wurden im Güter- und Personenverkehr eingesetzt, erhielten jedoch nie mehr als die in Schweden zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen wurden die Einzelteile von Starling der Lok entnommen und als Ersatzteile vorgehalten. Kiddo und Ripley wurden an die 1 Mio. km-Grenze herangeführt und anschließend abgestellt.

1012.003 Haltestelle Münster-Wiesing am 23.10.1998 Foto: Erich Nährer
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, die „Queen of the Track“ wieder in ihre Heimat zurückzuholen, sie im Sinne der Nachhaltigkeit zu restaurieren und sie unter neuem Licht strahlen zu lassen.
Dafür benötigen wir deinen Support, um dieses Projekt zu verwirklichen.
Erkundige dich hier, wie du uns unterstützen kannst. Jede Hilfe ist willkommen!
Unterstützen Sie die Heimkehr unserer historischen Lokomotive – als Spender oder Darlehensgeber
Liebe Eisenbahnfreunde und Kulturinteressierte,
unser Verein hat sich einem besonderen Projekt verschrieben: Die Rückführung der 3 historischen österreichischen Lokomotiven der Baureihe Ex-ÖBB 1012, die seit einiger Zeit bei HectorRail in Hallsberg, Schweden steht, zurück in ihre ursprüngliche Heimat.
Diese Lokomotive ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern ein bedeutendes Stück österreichischer Eisenbahngeschichte. Nach langen Verhandlungen haben wir nun die einmalige Chance, dieses wertvolle Kulturgut nach Österreich zurückzuholen, wo sie restauriert, wieder Instandgesetzt und wieder Zugleistungen für Eisenbahnverkehrsunternehmungen vor schweren Güterzügen oder vor Sonderzügen im Personenzug-Verkehr erbringen soll.
Drei Wege der Unterstützung
1. Spende
Mit deiner Spende trägst du direkt dazu bei:
- ein Stück österreichischer Eisenbahngeschichte zu bewahren
- technisches Kulturerbe für kommende Generationen zu sichern
- eine der schönsten und stärksten Drehstrom-Lokomotiven wieder in Österreichs Landschaft vor Eisenbahnzügen eingesetzt zu sehen oder zu fotografieren.
Jeder Beitrag, egal in welcher Höhe, bringt uns unserem Ziel näher. Als Dank bieten wir allen Unterstützern und Sponsoren je nach Spendenhöhe verschiedene Anerkennungen – von der namentlichen Erwähnung auf unserer Ehrentafel bis hin zu exklusiven Führungen nach Abschluss des Projekts.
Zusätzlich gibt es ab € 1.000 Spende eine gratis Mitgliedschaft für ein ganzes Jahr (ab Eingang der Spende).
Spendenkonto:
Kremser Bank und Sparkassen AG, 3500 Krems
IBAN: AT90 2022 8000 0051 9140
BIC: SPKDAT21XXX Verwendungszweck: „SPENDE 1012 Rolling Home“
Kontaktdaten für Darlehensvereinbarungen:
E-Mail: office@austrianrailteam.com
Telefon: +43 670 700 1012
2. Darlehen
Neu bieten wir dir die Möglichkeit, sich mittels eines Darlehens an unserem Projekt zu beteiligen. So funktioniert es:
Du stellst dem Verein einen von dir bestimmten Betrag als zinsloses Darlehen zur Verfügung
Wir schließen mit dir einen rechtlich bindenden Darlehensvertrag
Die Laufzeit beträgt wahlweise 3, 5 oder 7 Jahre
Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit erhältst du deinen vollen Darlehensbetrag zurück
Als besonderes Dankeschön erhältst du während der gesamten Laufzeit exklusive Einblicke in den Fortschritt der Restaurierung und wirst zu Sonderveranstaltungen eingeladen
Diese Form der Unterstützung ermöglicht es uns, das Projekt zügig voranzutreiben, während du gleichzeitig die Sicherheit hast, deine Mittel zurückzuerhalten. Es ist eine Win-Win-Situation für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes!
Vorteile für Darlehensgeber (privat oder geschäftlich):
- Mitgliedschaft für ein ganzes Jahr für je € 2.000 Darlehen gratis (ab Eingang des Darlehens)
- Mitfahrt bei der Jungfernfahrt der 1012 für ein Darlehen ab € 10.000
- namentliche Erwähnung auf unserer Ehrentafel
- Darlehensvertrag downloaden (siehe Schaltfläche „Zum DARLEHENSVERTRAG“)
- Darlehensvertrag ausfüllen und unterschreiben
- Darlehensvertrag einscannen oder fotografieren und per Mail an office@austrianrailteam.com senden
ODER: Darlehensvertrag ausgefüllt und unterschrieben per Post an Austrian Rail Team Team Eisenbahn Österreich, Resselgasse 1/1.OG, 2201 Gerasdorf bei Wien senden
3. Freiwilliges Engagement
Je nach persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten:
Networker, Transportfahrten, Reparturarbeiten, planerische Arbeiten, Ingenieurswissen, etc.
Freiwillige Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen.
Profitiere je nach Arbeitsstunden von einer kostenlosen Mitgliedschaft im Verein für 1-2 Jahre und sichere dir einen exklusiven Fotospot bei der Jungfernfahrt!
Deine Unterstützung zählt!
Egal ob als Spender oder Darlehensgeber – jede Form der Unterstützung bringt die historische Lokomotive ihrer Heimat näher. Sprich uns an, um Details zu erfahren oder einen Darlehensvertrag zu vereinbaren.
Hilf mit, dieses einzigartige Stück Geschichte nach Hause zu bringen!
Herzlichen Dank für deine Unterstützung,
DEIN AUSTRIAN RAIL TEAM